Wenn Du Dich fĂĽr Populärwissenschaft begeistern kannst – also Inhalte magst, die Dir auf unterhaltsame Weise erklären, wie komplexe Themen funktionieren, dann stehen die Chancen gut, dass Dir „Frauen und Alkohol“ gefällt. So heiĂźt mein neues Buch und jetzt ist es endlich erschienen. 🙂 DarĂĽber freue ich mich so sehr, dass ich Dir in diesem Newsletter noch ein bisschen was darĂĽber erzählen möchte.

Wie entstehen Alkoholprobleme, was begĂĽnstigt sie und wie kommt man da wieder raus? Diese Fragen lassen sich auf verschiedenen Ebenen beantworten: auf biochemischer, medizinischer, psychologischer, soziologischer, wirtschaftlicher, politischer und kultureller. Alkoholprobleme sind ein gesamtgesellschaftliches Thema und gleichzeitig ein individuelles. Sucht ist komplex, Alkoholsucht erst recht. Sie durch verschiedene Brillen zu betrachten, hilft dabei, sich selbst zu verstehen und den eigenen Weg in ein zufriedenes abstinentes Leben klarer zu erkennen.
Frauen trinken anders
Ich habe mich für dieses Buch mit Prof. Falk Kiefer zusammengetan, einem der renommiertesten Suchtforscher dieses Landes. Wir haben den Fokus auf Frauen gelegt, weil Frauen nicht nur in der Medizin und der Wissenschaft generell, sondern auch in der Suchtforschung, der Versorgung und der Selbsthilfe lange wie Männer behandelt wurden. Der Mann war auch hier die Norm. Zu Unrecht, denn Frauen trinken anders. Oft trinken sie aus anderen Gründen, andere Konsequenzen tragen sie immer und auch den Weg in die Abstinenz erleben sie anders. Insofern sind sie ein idealer Anker für ein Buch, das unsere Thematik differenziert und ausführlich erklärt.
Das heißt nicht, dass Männer es immer leichter hätten oder Frauen grundsätzlich anders ticken, denn natürlich gibt es auch Überschneidungen. Und genau hier liegt der Reiz. Mein Lieblingsprofessor an der Uni Trier hat immer gesagt: “Der Vergleich ist die Königsdisziplin der Wissenschaft.” Er hat Recht, denn durch Vergleich verstehen wir. Wenn Du Dich also differenziert mit der Thematik auseinandersetzen und Dich selbst besser kennenlernen möchtest – egal ob männlich, weiblich oder divers –, dann lege ich Dir dieses Buch ans Herz.
Wirklich begreifen
Falk und ich haben uns beim Schreiben dazu entschieden, die populärwissenschaftlichen Teile mit Romanelementen zu verweben. Dazu haben wir fünf Frauencharaktere aus fünf verschiedenen Generationen kreiert, die mit ihren Geschichten durchs Buch führen. Alle fünf trinken aus unterschiedlichen Gründen, rutschen anders rein in ihr Alkoholproblem und gehen andere Wege, um damit umzugehen. Diese Kombination sorgt dafür, dass Du neben all dem Verstehen auch noch mitfühlen kannst – und dadurch wirklich begreifst. Denn genau das passiert, wenn Wissen sowohl rational als auch emotional ankommt. Also freu Dich schon mal auf viele schöne Aha-Momente.
„Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören“ ist seit vorgestern offiziell erhältlich. Ich liebe dieses Buch, ich bin total stolz drauf und ich wĂĽrde mich freuen, wenn Du Lust hast, es zu lesen oder zu hören. Das gedruckte Buch kannst du Dir im Buchhandel kaufen oder online, das Hörbuch gibt’s z.B. bei Audible. Wenn es Dir gefällt, wĂĽrde ich mich sehr ĂĽber eine gute Rezension freuen. Dadurch hilfst Du mit, noch mehr Menschen auf unser Thema aufmerksam zu machen und ihnen vielleicht auch die Augen zu öffnen. Dankeschön. ❤
Aktuell plane ich zwei Lesungen von „Frauen und Alkohol“ im Februar – eine in Norddeutschland und eine in SĂĽddeutschland. Hier sind alle Infos:
Samstag, 08.02.2025 | 16.00 – 18.00 Uhr in Hamburg
Ort: Kirche ohne Turm
Adresse: Freizeiteinrichtung, Landjägerstieg 30, 22117 Hamburg
Auf der Webseite findest Du weitere Infos zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Die Lesung wird im Obergeschoss stattfinden, im Foyer bereitet die Hamburger OAMN Gruppe Snacks vor.
Der Eintritt ist kostenlos. Wenn Du kommen möchtest, bitte gib Anke aus der Hamburger OAMN Gruppe vorher per Mail Bescheid, damit sie Dich gut einplanen kann.
Freitag, 28.02.2025 | 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in Bad Aibling
Ort: Kurhaus Bad Aibling
Adresse: Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling
Der Eintritt kostet 25€ im Vorverkauf, 27€ an der Abendkasse. Wenn Du also schon weißt, dass Du kommen möchtest, bestell Dir Dein Ticket am besten hier vorab.
Ich würde mich riesig freuen, Dich auf einer der beiden Lesungen zu sehen. Vor allem aber wünsche ich Dir einen schönen, entspannten Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr. ❤